Apr 27
Neuer „Global Scripture Access Report“ der Bibelgesellschaften
Die vollständige Bibel ist jetzt in 648 Sprachen übersetzt. Dies teilte der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies; UBS) im aktuellen „Global Scripture Access Report“ mit. Das Neue Testament ist in weiteren 1 432 Sprachen übersetzt, zumindest einzelne biblische Schriften sind in 1 145 Sprachen erschienen. Damit gibt es in 3 225 Sprachen mindestens ein Buch der Bibel. Sprachforscher gehen von weltweit rund 6 900 lebenden Sprachen aus. Stichtag der Statistik ist der 1. Januar 2017. Weiterlesen »
Apr 24
Sonderausstellung vom 5. Mai bis 8. Oktober im „bibliorama“ in Stuttgart
Eine Sonderausstellung führt im „bibliorama – das bibelmuseum stuttgart“, Büchsenstraße 37, vom 5. Mai bis 8. Oktober durch die weltweite Übersetzung der Bibel in die Volkssprachen. Die Ausstellung unter dem Titel „Die Bibel – durch die Muttersprache ins Herz… da weht Freiheit“ ist in einer Kooperation des Museums unter der Leitung der Württembergischen Bibelgesellschaft mit der Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft und dem Gustav-Adolf-Werk Württemberg entstanden. Ein Begleitprogramm ergänzt die Ausstellung. Weiterlesen »
Apr 20
Deutsche Bibelgesellschaft zum Welttag des Buches am 23. April
„Die Geschichte des Buches allgemein und der Bibel gehören untrennbar zusammen“, erklärte der Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft, Dr. Christoph Rösel, aus Anlass des Welttages des Buches am 23. April. In vielen Sprachen sei die Bibel der erste Bestseller in der Volkssprache gewesen. Umso erfreulicher sei es, dass aktuelle Bibelausgaben in Deutschland ein so großes Interesse finden. Zum Welttag gibt es von der Bibelgesellschaft eine kleine Auswahl-Bibel. Weiterlesen »
Apr 11
Ausstellung „fremde.heimat.bibel.“ zeigt wertvolle Originale zum Reformationsjubiläum
Neue originale Objekte aus der Zeit der Reformation sind jetzt im Frankfurter Bibelhaus Erlebnis Museum in der Sonderausstellung „fremde.heimat.bibel.“ zu sehen. Die im vergangenen Jahr eröffnete Ausstellung wird 2017 mit dem Schwerpunkt Reformationsjubiläum fortgesetzt. Zu den neuen Highlights der Ausstellung gehören die prachtvolle Koberger-Bibel von 1483 und ein Ablassbrief von 1517. Außerdem sind originale Drucke aus der Zeit Martin Luthers zu sehen. Seltene eigenhändige Niederschriften des Reformators zeigen „Luther privat“. Weiterlesen »