Dez 22
Direktor Schefzyk führt zum Abschluss der Sonderausstellung im Bibelhaus
Zu einer letzten Führung mit Direktor Dr. h.c. Jürgen Schefzyk durch die Sonderausstellung „Luthers Meisterwerk“ lädt das Bibelhaus Erlebnis Museum für Silvester um 16 Uhr ein. „Geschichte als Konzentrat und lebendige Einblicke in die Zeit der Reformation“, verspricht der Bibelhaus-Direktor den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Führung. Noch bis Donnerstag, 31. Dezember, präsentiert das Bibelhaus „Luthers Meisterwerk – ein Buch wie eine Naturgewalt“. Weiterlesen »
Dez 14
Zeitschrift „Bibelreport“ mit dem Schwerpunkt Naher Osten
Die Situation von Christinnen und Christen im Nahen Osten ist ein Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Bibelreport“. „Bei aller Gewalt gibt es Zeichen der Hoffnung“, betont Dr. Christoph Rösel, Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) und nennt das Engagement der Bibelgesellschaften in der Region als ein solches Zeichen. Es sei zwar nur ein Tropfen auf den heißen Stein, „aber die Bibel lehrt uns, dass auch aus einem kleinen Samenkorn etwas Großes wachsen kann“, so der Theologe. Weiterlesen »
Dez 03
Vortrag von Professor Dr. Christian Wiese am 9. Dezember im Bibelhaus
Eine „tragische Liebesgeschichte“ nennt Professor Dr. Christian Wiese die jüdische Lektüre der Schriften Martin Luthers im 19. und 20. Jahrhundert. Wiese, Inhaber der Martin Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt, spricht darüber am Mittwoch, 9. Dezember, 18 Uhr im Frankfurter Bibelhaus. Der Vortrag gehört zum Begleitprogramm der Sonderausstellung „Luthers Meisterwerk – ein Buch wie eine Naturgewalt“ im Bibelhaus Erlebnis Museum. Weiterlesen »
Dez 03
Biblische Geschichten in Texten und Bildern für Kinder ab vier Jahren
Noch eine Geschichte zur Guten Nacht oder einfach so: „Die Vorlese-Bibel“ erspart Eltern die lange Suche nach einem geeigneten Buch, wenn ihr Kind noch eine Geschichte hören will. Das verspricht die Deutsche Bibelgesellschaft für die neue Kinderbibel mit den Illustrationen von Maren Briswalter und den Texten von Edda und Horst Keil. Weiterlesen »