Mrz 27
„Drauf fliegen“ am Flughafen Stuttgart eröffnet
„Wir sind genau am richtigen Ort, denn die Bibel gehört in die Öffentlichkeit“, sagte der Theologische Geschäftsführer der Württembergischen Bibelgesellschaft, Dr. Alexander Fischer, heute bei der Eröffnung der Ausstellung „Drauf fliegen. Stuttgarter Bibeln seit 1812“ im Flughafen Stuttgart. Die Ausstellung zeigt bis zum 11. Mai im Terminal 3 des Flughafens Bibeln und lebensgroße Darstellungen von Menschen aus 200 Jahren. Sie wurde aus Anlass des Jubiläums der Württembergischen Bibelanstalt entwickelt.
Auf die „Bibelstadt Stuttgart“ verwies Professor Georg Fundel, Geschäftsführer der Flughafen Stuttgart GmbH. Die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG), die in Stuttgart die verlegerische Arbeit der Bibelanstalt fortführt, werde „weit unter Wert gehandelt“. Weltweit würden Bibeln aus Stuttgart genutzt. Weiterlesen »
Mrz 22
Die Download-Seite des Frankfurter Bibel Erlebnis Museums ist neu geordnet. Neben Informationen zur Ausstellung und Vorlagen für eine Museumsrallye ist für den Schulunterricht ein besonderes Angebot verfügbar. Dazu gehören Unterrichtsideen zur Bibel und Jesus von Nazaret. Hier geht es zum Downloadangebot auf www.bibelhaus-frankfurt.de.
Mrz 16
Ausstellung „Mit Psalter und Harfe …“ ab 24. März
Die Bibelgalerie Meersburg zeigt vom 24. März bis 20. Mai und 14. August bis 4. November Schätze aus einer der größten deutschen Gesangbuchsammlungen. In der Sonderausstellung „Mit Psalter und Harfe …“ sind Exponate vom mittelalterlichen Antiphonar bis zum digitalen Gesangbuch zu sehen.
Die Sonderausstellung wurde in Zusammenarbeit mit der Landeskirchlichen Bibliothek Karlsruhe erstellt und ist ein Beitrag zum Kirchenmusikjahr 2012 in der Reformationsdekade. Bibliotheksleiter Dr. Udo Wennemuth hält am Samstag, 24. März, um 16 Uhr im Klosterkeller des ehemaligen Dominikanerinnenklosters in Meersburg den Eröffnungsvortrag. Weiterlesen »
Mrz 15

Ausstellung am Flughafen Stuttgart zu „200 Jahre Bibelkompetenz“
Aus Anlass der Gründung der Württembergischen Bibelanstalt vor 200 Jahren ist vom 27. März bis 11. Mai am Flughafen Stuttgart die Ausstellung „Drauf fliegen. Stuttgarter Bibeln seit 1812“ zu sehen. Die Ausstellung wurde von der Württembergischen Bibelgesellschaft entwickelt und zeigt in Flughafen-Terminal 3 Menschen und Bibeln aus zwei Jahrhunderten.
„Die Bibel hat Tragkraft, sie trägt durchs Leben“, sagt Pfarrer Dr. Alexander A. Fischer, Theologischer Geschäftsführer der Württembergischen Bibelgesellschaft. Davon seien schon die Gründer der Bibelanstalt in Stuttgart überzeugt gewesen. Die Ausstellung solle Neugier auf die unterschiedlichen Bibelausgaben und -übersetzungen aus Stuttgart wecken und sei zum kürzeren oder längeren Verweilen geeignet. Die Besucherinnen und Besucher können überlegen, welche Bibel sie selbst lesen, oder auch wiederentdecken, welche Bibel sie aus ihrer eigenen Familiengeschichte kennen. Weiterlesen »
Mrz 14
Zeitschrift „Bibelreport“ widmet Titelgeschichte dem Jubiläum
Das 200. Jubiläum der Bibelgesellschaft in Württemberg steht im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Bibelreport“. Das Heft erinnert an die Gründung der Württembergischen Bibelanstalt 1812 und die Entwicklung der 1981 gegründeten Deutschen Bibelgesellschaft (DBG). Außerdem startet eine neue Serie zum Thema Prophetie in der Bibel.
Professor Dr. Hermann Ehmer schildert in der Zeitschrift, wie sich am 11. September 1812 unter Beteiligung der Britischen und ausländischen Bibelgesellschaft die Württembergische Bibelanstalt in Stuttgart gründete. Sie entwickelte sich zur größten Bibelgesellschaft Deutschlands und gab unter anderem neben der Lutherbibel die wissenschaftlichen Ausgaben des Alten und Neuen Testaments in Hebräisch und Griechisch heraus. Die Deutsche Bibelgesellschaft übernahm später diese verlegerischen Aufgaben. Die bibelmissionarischen Aufgaben in der Region übertrug man der Württembergischen Bibelgesellschaft. Weiterlesen »