Mrz 31
Weltverband der Bibelgesellschaften veröffentlicht Jahresstatistik
Die vollständige Bibel kann jetzt in 694 Sprachen gelesen werden. Dies teilt der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies; UBS) im „Global Scripture Access Report“ mit. Damit haben etwa 5,7 Milliarden Menschen Zugang zum Alten und Neuen Testament in ihrer Muttersprache. Das Neue Testament ist jetzt in weiteren 1.542 Sprachen übersetzt, zumindest einzelne biblische Schriften in 1.159 Sprachen. Weiterlesen »
Mrz 25
Weltbibelhilfe unterstützt das Projekt „Moving Gospel“ in ländlichen Regionen
Die Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft ruft zum Osterfest zu Spenden für das Projekt „Moving Gospel“ (Bewegendes Evangelium) in Armenien auf. Die Armenische Bibelgesellschaft besucht jedes Jahr zehn Dörfer und gibt drei Monate lang bei wöchentlichen Bibelabenden die biblische Botschaft weiter. Darüber hinaus verbreitet sie Kinderbibeln in Familien und Bibeln für Schulen. Weiterlesen »
Mrz 03
Fortsetzung der neuen Reihe WORT//WERK//WIRKUNG
Der Band „Johann Sebastian Bach – Matthäus Passion“ ist jetzt bei der Deutschen Bibelgesellschaft in Gemeinschaft mit dem Carus-Verlag erschienen. Das Buch gehört zur neuen Reihe WORT//WERK//WIRKUNG, in der Chorwerke und ihre Beziehung zum Bibeltext dargestellt werden. Herausgeber sind der katholische Theologe und Musikwissenschaftler Professor Dr. Meinrad Walter sowie der evangelische Theologe Reiner Marquard (beide Freiburg). Dem Buch ist eine CD-Einspielung des Vokalwerks mit dem Kammerchor Stuttgart unter der Leitung von Frieder Bernius beigelegt. Weiterlesen »
Mrz 02
„Bibelreport“ berichtet über die Bibel in Usbekistan
Die Bibel in Usbekistan ist das Schwerpunkthema in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Bibelreport“. Der Leiter der Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft, Horst Scheurenbrand, berichtet nach einem Besuch in der ehemaligen Sowjetrepublik von einer politischen Öffnung, von der auch die Christinnen und Christen im Land profitierten. Weiterlesen »