Biblische Texte in Blindenschrift in 200 Sprachen verfügbar
In mehr als 50 Ländern verbreitet der Weltverband der Bibelgesellschaften mit Partnern biblische Texte in Blindenschrift. Daran erinnern die Bibelgesellschaften aus Anlass des Welt-Braille-Tages am 4. Januar. Für viele blinde Menschen in den Entwicklungsländern bedeutet die Kenntnis der Blindenschrift mehr Unabhängigkeit, den Zugang zu praktischen Hilfen im Alltag und größere Anerkennung in der Gesellschaft. Oft wurde das Braille-Alphabet in der jeweiligen Sprache erstmals für die Bibel entwickelt und der Weg in ein selbstbestimmtes Leben mit diesem Lesestoff ermöglicht. Weiterlesen